
Rückblick auf die 13. Gemeindevertretungssitzung
Die 13. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs fand am Donnerstag, 29. September 2022, um 20:00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bürs statt.
Tagesordnung:
1. Bauamtsleiter Ing. Thomas Grass präsentiert den Reinvestitionsplan für Siedlungswasserbau
Der Reinvestitionsplan wurde durch Bauamtsleiter Ing. Thomas Grass präsentiert und eingehend erläutert.
2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23. Juni 2022
Die Niederschrift wurde einstimmig genehmigt.
3. Bericht des Bürgermeisters
Näheres zum Bericht kannst Du in Kürze der Niederschrift entnehmen.
4.Vorarlberger Energienetze GmbH, Bregenz; Gewährung einer Ausnahme vom Gesamtbebauungsplan betreffend GST-NR 1831/2
Dem Antrag auf eine Ausnahme vom Gesamtbebauungsplan wurde wie vom Bauausschuss empfohlen, einstimmig zugestimmt.
Somit kann die Gebäudehöhe bei der geplanten Erweiterung des Umspannwerkes in der Bremschlstrasse von 9 Meter auf 10,8 Meter (Absolute Attika-Höhe 570,80 m.ü.A) erhöht werden.
Nähere Details zum geplanten Projekt können hier eingesehen werden…
5. Nachbesetzung in folgende Ausschüsse:
Klima- und Umweltausschuss; Nachbesetzung eines Ersatzmitgliedes
Nachdem Hans-Jürgen Allmer (Die Bürser – Volkspartei und Unabhängige) den Verzicht auf sein Mandat erklärt hat, wurde Ing. Mag. Katharina Hagspiel einstimmig als Ersatzmitglied gewählt.
Kultur- und Sportausschuss; Nachbesetzung eines Ersatzmitgliedes
Nachdem Hans-Jürgen Allmer (Die Bürser – Volkspartei und Unabhängige) den Verzicht auf sein Mandat erklärt hat, wurde Markus Vonbun mehrheitlich als Ersatzmitglied gewählt.
Schade, dass der Bürser Gemeindevertretung wieder ein Mandatar verloren geht! Wir möchten uns an dieser Stelle bei Hans für die stets angenehme Zusammenarbeit bedanken und hoffen, dass es fraktionsübergreifend gelingt, künftig neue Mandatare für die Mitarbeit gewinnen zu können!
6. Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Bludenz über die Anbindung der Stadtbuslinie 4 an die Gemeinde Bürs
Der vorliegenden Kooperationsvereinbarung wurde einstimmig zugestimmt.
Somit kann der Stadtbus um die Linie 4 (ab Dezember 2022) eine direkte Verbindung von Bürs nach Bludenz in den Bereich Beim Kreuz bzw. Schulzentren und ValBlu erweitert werden.
Ebenso wird der Bremschl in diese Busverbindung einbezogen. Nach Abzug der Förderungen und der Kostenaufteilung mit der Stadt Bludenz kostet diese Verbindung der Gemeinde Bürs € 5.363,10,- / Monat (Einnahmen nicht berücksichtigt).
Der Betrieb wird vorerst auf 2 Jahre festgelegt und soll mit E-Bussen abgedeckt werden.
Eine Übersicht der Linienführung und des Fahrplanes (Änderungen vorbehalten) können hier eingesehen werden…
7. Bau- und Recyclinghof Bürs, Neu- bzw. Ersatzanschaffung LKW
Der in die Jahre gekommene LKW (Baujahr 2001) muss ersetzt werden. Im Zuge dieser Ersatzanschaffung soll das Fahrzeug auf die heutigen Bedürfnisse angepasst werden.
Zu diesem Thema fand am 12.09.2022 eine Begehung des Gemeindevorstandes im Bau- und Recyclinghof statt. Nach eingehender Diskussion, in Anwesenheit von Bauamtsleiter Ing. Thomas Grass, wurde die Ersatzanschaffung inkl. Aufbauten (Kran, Winterdienst etc.) einstimmig beschlossen.
Ein entsprechender LKW, der Marke MAN TGS 28.510, 4×4, Euro 6 ist momentan bei der Firma Wohlgenannt lagernd und kann somit relativ kurzfristig (Aufbauarbeiten) in den Dienst gestellt werden. Die Kosten für den LKW inkl. Aufbau (Fa. Wohlgenannt) und der Winterausrüstung (Kahlbacher) belaufen sich auf €405.335,10 (Netto). Die Finanzierung (Leasing etc.) wird erst im Jahr 2023 schlagend und wird gesondert abgehandelt.
Unser Dank gilt Bauamtsleiter, Ing. Thomas Grass und dem Team des Bau- und Recyclinghofes für die Evaluierung und das umsichtige Handeln.
8. Allfälliges
Nähere Informationen folgen in Kürze mit der Niederschrift.