Unser Bürgermeisterkandidat
Markus Jäger

Lukadienerweg 14/2
Beruf: Prokurist / Verkaufsleiter
Jahrgang: 1972
Telefon: 0664 433 61 95
markus.jaeger(at)aktivfuerbuers.at
geboren 27.08.1972
verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung
1991: Lehrabschluss zum Elektroinstallateur
1999: Abschluss der Ausbildung zum akademisch geprüften Marketingexperten (Schloss Hofen)
Berufliche Tätigkeit
seit 2007 Verkaufsleiter und
seit 2013 Prokurist bei Hobatherm GmbH (Edelstahlkamin- und Anlagenbau)
Hobbys
Zeit mit meiner Familie verbringen, Ski- und Snowboard fahren, Skitouren, Rad fahren, Schwimmen, Wandern
Ehrenamtliche Tätigkeit
von 1989 bis 2023 Mitglied der Ortsfeuerwehr Bürs
von 2006 bis 2010 stellvertretender Obmann der Agrargemeinschaft Bürs
von 2010 bis 2022 Ersatzmitglied des Ausschusses der Agrargemeinschaft Bürs
seit 2010 Gemeinderat der Gemeinde Bürs
AKTIV FÜR BÜRS ist eine parteiunabhängige Interessensvertretung. Es ist uns wichtig, die Bürser Bevölkerung offen und umfassend zu informieren. Wir setzen uns für einen nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden ein und wollen erreichen, dass der dörfliche Charakter von Bürs erhalten bleibt. Auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen sich noch lange an unserem schönen Ort erfreuen können.
In den vergangenen 15 Jahren konnten wir wichtige Weichen für die Zukunft von Bürs stellen. Eines unserer Hauptanliegen war dabei die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Daher freut es uns besonders, dass mit der Fußgängerbrücke über den Alvier in der Judavolla ein Herzensprojekt unserer Fraktion nach langjährigen Bemühungen umgesetzt wurde. Die Verkehrssicherheit in diesem Bereich konnte dadurch vor allem für Fußgänger und Radfahrer wesentlich verbessert werden.
AKTIV FÜR BÜRS hat sich als konstruktive und dialogorientierte Fraktion einen Namen gemacht. Gemeinsam mit den anderen Fraktionen haben wir zum Beispiel die Umsetzung des Kinder- und Familienhauses und des Radwegs entlang des Alviers, das Straßen- und Wegekonzept sowie den räumlichen Entwicklungsplan beschlossen.
Wir werden weiterhin wichtige Projekte für die Entwicklung von Bürs vorantreiben. Unser Fokus liegt dabei auf der infrastrukturellen Weiterentwicklung des Dorfkerns rund um den Gizzischrofa, wo unter anderem ein Erholungspark entstehen könnte. Ebenso setzen wir uns für die Modernisierung und Revitalisierung des Skaterplatzes ein – bevorzugt in Zusammenarbeit mit den Regio Im Walgau-Gemeinden, wie es bereits beim Schwimmbad in Nenzing gelungen ist. Auch wenn dies in der letzten Periode noch nicht realisiert werden konnte, bleiben wir entschlossen am Ball.
Ein Herzensanliegen von AKTIV FÜR BÜRS ist die Erhaltung unserer Naherholungsgebiete im Innerfeld und auf der Schass. Hier konnten wir bei der Standortwahl des Heizwerks Bludenz/Bürs bereits einen großen Erfolg erzielen: Das Heizwerk wäre ursprünglich im Bereich des Umspannwerks im Innerfeld entstanden, aber es wird nach Interventionen des Gemeindevorstands nun voraussichtlich im Bereich des ehemaligen Zementwerks in Lorüns errichtet werden. Dieser Standort ist aus verkehrstechnischer Sicht und durch die Nähe zur Kraftwerkkammer des geplanten Lünerseewerks II optimal geeignet.
Stichwort Lünerseewerk II: AKTIV FÜR BÜRS hat sich zum Ziel gesetzt, die Umsetzung dieses Megaprojekts aufmerksam zu begleiten, um sicherzustellen, dass die Interessen unserer Gemeinde und ihrer Bevölkerung in jeglicher Hinsicht bestmöglich gewahrt bleiben – dazu aber mehr weiter unten.
Selbstverständlich können wir hier nur einen kleinen Einblick in unsere Ideen und Vorhaben geben. Dennoch hoffen wir, dass unsere Mission klar wird: Das Beste für Bürs zu erreichen! Damit wir weiterhin eine gewichtige Stimme in der Gemeindevertretung haben, ist am 16. März ein gutes Wahlergebnis erforderlich!
Wir hoffen auf Eure Unterstützung!
Euer Markus Jäger
Unser Team für die Wahl 2025
MMag. Dr. Martin Salomon

geboren: 03.03.1982
ledig
Ausbildung:
Studium der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft
Berufliche Tätigkeit:
2008 – 2010: Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut, Bendern
2010 – 2011: Rechtsanwaltsanwärter bei der Ritter + Wohlwend Rechtsanwälte AG, Vaduz
2012: Juristischer Mitarbeiter des Regierungssekretärs der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz
2013 – 2014: Jurist in der Abteilung Wirtschaft und Umweltschutz der Bezirkshauptmannschaft Bregenz
Seit 2014: Jurist in der Abteilung Gesetzgebung beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz
Ehrenamtliche Tätigkeit:
2007 – 2010: Mitglied des Pfarrgemeinderates der Pfarrgemeinde Bürs
2010 – 2019: Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Bürs
Hobbys:
Rad fahren, Wandern, Lesen, Reisen
Beweggrund für die Mitarbeit:
Ich möchte mich in der Gemeindepolitik engagieren, um eine umweltbewusste und nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde voranzutreiben. Durch meine Erfahrung in der Gesetzgebung sowie in der Verwaltung des Landes kenne ich die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen, um zukunftsfähige Lösungen für unsere Gemeinde zu gestalten. Mein Ziel ist es, Entscheidungen zu treffen, die langfristig eine hohe Lebensqualität gewährleisten und ein stabiles, lebenswertes Umfeld für kommende Generationen sichern.
Tobias Stark

geboren 22.01.1972
geschieden, 2 Kinder
Ausbildung
Industriekaufmann
Berufliche Tätigkeit
1992 – 1998 Fa. Lorünser Textil Nüziders
1998 – 2018 Fa. That’s It Ltd. Hong Kong
2018 – 2020 Fa. That’s It Ltd. Europa in Bürs
seit 2020 REZI Microfaserprodukte GmbH
Hobbys
Tennis, Familie und Reisen
Ehrenamtliche Tätigkeit
Seit 01.2020 Aktiv für Bürs
Beweggrund für die Mitarbeit
Nach 20-jährigem Auslandsaufenthalt in Hong Kong ist Bürs wieder die Heimat meiner Familie und die Zukunft unseres Dorfes liegt mir weiterhin am Herzen.
David Gabriel

geboren am 23.06.1994
ledig
Ausbildung
2013: Lehrabschluss Maschinenbautechnik
div. Weiterbildungen im Metall- und Lebensmittelbereich
Berufliche Tätigkeit
technischer Angestellter in der Lebensmittelindustrie bei der Fa. Mondelez International in Bludenz
Hobbys
Reisen, Ski fahren, Jagen, Wandern, Klettern
Ehrenamtliche Tätigkeiten
seit 2010 Mitglied bei der Ortsfeuerwehr Bürs
Beweggrund für die Mitarbeit
Ich möchte in Bürs aktiv etwas bewirken und mit einem kraftvollen Team zusammenarbeiten, das mehrere Generationen vereint. Das Dorf soll weiterhin attraktiv für die Bevölkerung bleiben und die Lebensqualität soll stetig verbessert werden.
Martin Lenz

geboren am 13. März 1972
Verheiratet, 1 Kind
Ausbildung
Lehrabschluss KFZ Mechaniker
Diplom Vertriebs- und Verkaufsleiter
Berufliche Tätigkeit
Empleo Personalagentur, Geschäftsleitung
Hobbys
Schi fahren, Mountainbiken, Wandern, Fischerei
Ehrenamtliche Tätigkeit
1991 – 2022 Mitglied der Ortsfeuerwehr Bürs
seit 2009 Obmann der Interessenschaft der Brennerei Bürs
Beweggrund für die Mitarbeit
Nicht nur reden, sondern handeln!
Hier kann ich parteiunabhängig einen Beitrag für unser Bürs leisten.
Sophia Wachter

geboren: 13.08.2005
ledig
Ausbildung
2020-2023 Lehre als Betriebsdienstleisterin, Antoniushaus Feldkirch, mit zusätzlich abgeschlossener Matura
Berufliche und Schulische Tätigkeiten
seit 2023 Österreichisches Bundesheer, Militärmusik Vorarlberg
Hobbys
Musizieren, Joggen, Schwimmen, Wandern
Ehrenamtliche Tätigkeit
Mitglied der Harmoniemusik Bürs
Beweggrund der Mitarbeit
Ich möchte mich parteiunabhängig für unser schönes Bürs einsetzen.
Paul Witwer

Brandnerstrasse 10/1
Beruf: Unternehmer
Jahrgang: 1964
paul.witwer(at)aktivfuerbuers.at
geboren 11.07.1964
3 Kinder, verheiratet,
Ausbildung
Handelsschule, diverse Weiterbildungen am WIFI
Berufliche Tätigkeit
1982 bis 1999 Meyer Stahlbau Nüziders
seit 2000 Unternehmer VONBANK + WITWER GmbH
Hobbys
Familie, Kinder, Quad fahren, Motorrad fahren, Reisen,
Ehrenamtliche Tätigkeit
seit 1984 Mitglied der Ortsfeuerwehr Bürs
seit 2024 Ehrenmitglied der Ortsfeuerwehr Bürs
2003 bis 2013 Zunftmeister der Handels- und Gewerbezunft Bürs
Beweggrund für die Mitarbeit
Parteiunabhängig die Dorfpolitik mitgestalten,
sich allen Problemen neutral stellen,
offen für alle Mitbürger da sein,
gemeinsam „an einem Strick“ ziehen!
Ehrlicher und offener Umgang mit allen Fraktionen.
Philipp Jäger

geboren 05.07.2005
ledig
Ausbildung
2024 Lehrabschluss Elektro- und Gebäudetechnik, Gebäudeleittechnik
Berufliche Tätigkeit
derzeit Zivildienst beim Roten Kreuz
Hobbys
Skifahren, Skipräparation, Klettern, Rennradfahren, Feuerwehr, Landwirtschaft, Hasenzucht
Ehrenamtliche Tätigkeiten
seit 2016 Mitglied des Jungendrotkreuzes, Abteilung Bludenz
seit 2022 Mitglied der Ortsfeuerwehr Bürs
Beweggrund für die Mitarbeit:
Ich möchte parteiunabhängig, insbesondere die Anliegen der Jugendlichen einbringen und vertreten. Bürs ist meine Heimat und daher liegt mir die Zukunft unseres unmittelbaren Lebensraumes und die Entwicklung unseres Dorfes am Herzen.
Andreas Ludescher

geboren 06.07.1972
verheiratet, 1 Kind
Ausbildung
1990: Lehrabschluss zum Tischlergesellen
1998: Ausbildung zum Dipl. Handelsassistenten
Berufliche Tätigkeit
seit 1994 Verkaufsberater im Außendienst
Hobbys
Ski fahren, Bergsteigen, Wandern und Tischtennis spielen
Beweggrund für die Mitarbeit
Aktiv, parteifrei und somit vollkommen unabhängig mitarbeiten und wie in den vergangenen 15 Jahren wiederum Verantwortung übernehmen.
Judith Tschugmell

Steckbrief
Geboren am 21.10.1980 in Bludenz
Geschieden, ein Sohn, eine Tochter
Ausbildung
2000 Matura an der HTL – Rankweil
div. Weiterbildungen für:
CAD, Sicherheitsvertrauensperson Bereich Bau/Gerüste,
Brandschutz / Brandabschnitte, Kommunikation
Berufliche Tätigkeit
2001 bis 2004 Huberplanungsgesellschaft in Dornbirn
2004 bis 2022 Julius Blum Beschläge (Betriebsplanung)
seit 2022 Blum BAU und Infrastruktur GmbH
Ehrenamtliche Tätigkeit
Obfrau des `Landschafts – und Pflegeschutzvereins alter Diich Bürsch`
Alleinerziehende helfen zem, – div. Betreuungen von Kindern
Hobbys
Zeit mit meinen Lieben verbringen,
schöne Orte suchen, finden und genießen,
Schi fahren, Waldspaziergänge,
basteln, tanzen (Line Dance)
Beweggrund für die Mitarbeit
Bin Bürschere mit Leib und Seele und mag üser Dorf, des Schönschte am fuhrtgoh isch für mi ds HAMKO. I wünsch miar, dass des Dorf oh für dia nögschta Generationa lebenswert bliebt und sie a DAHAM do finden.
Günter Tomaselli

Steckbrief
geboren 15.10.1966
verheiratet, 3 Kinder
Ausbildung
1985: Lehrabschluss Industriekaufmann
laufend Weiterbildungskurse
(Englisch, Rhetorik, etc.)
Berufliche Tätigkeit
Aussendienst Vertrieb
Hobbys
Familie, Wandern, Ski fahren, Lesen
Ehrenamtliche Tätigkeit
Schriftführer bei der Interessenschaft der Brennerei Bürs
Mitglied bei diversen Ortsvereinen
Beweggrund zur Mitarbeit
Wichtige Entscheidungen müssen mit der Bevölkerung abgestimmt werden. Die Wahrung und Verbesserung der Lebensqualität in Bürs. Die Weiterentwicklung der Gemeinde unterstützen und das Budget nicht gefährden. Die Gemeinde kann nur über eine gelebte Demokratie (Sachpolitik) ohne parteipolitische Vorgaben positiv der Zukunft entgegensehen.
Alexander Perner

geboren 05.09.1990
verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung
2006: Lehrabschluss als Maurer
2007: Bundesheer
2010: Abschluss Bauhandwerkerschule HTL-Rankweil
Berufliche Tätigkeit
2010-2022: Polier
seit 2023 Chefbauleiter bei der Firma Ammannbau in Nenzing
Hobbys
Familie!, Trailrun, Wandern, Fitness, Skifahren, Reisen mit meinem Van
Beweggrund für die Mitarbeit
Bei einer Gemeinde aktiv mitarbeiten zu können ist mir sehr wichtig, Ideen einzubringen und sie auch umzusetzen! Demokratie und Meinungsfreiheit soll im Vordergrund stehen. Das Miteinander in einer kleinen Gemeinde wie Bürs steht für mich im Vordergrund, gemeinsam kommen wir ans Ziel! AKTIV FÜR BÜRS!!!
Roland Zauner

geboren 23.10.1961
verheiratet, 2 Kinder
Berufliche Tätigkeit
Pensionist
Hobbys
Bergwandern, Schitouren, Natur, Motorrad fahren
Beweggrund für die Mitarbeit
Den 2010 eingeschlagenen Weg weiterverfolgen und „Aktiv für Bürs“ bleiben.
.
Stefanie Witwer

geboren 28.06.1983
ledig
Ausbildung
2002: Matura an HLW – Rankweil
Anlage- und Finazierungsberatungs Lehrgang
Ausbildung zur Kundenberatung
div. Weiterbildungen im Bankenbereich
Ausbildung zur ISO-zertifizierten Trainerin
Berufliche Tätigkeit
Personalabteilung der Volksbank Vorarlberg e. Gen.
Hobbys
Kochen, Reisen, Schi fahren, Schwimmen
Beweggrund für die Mitarbeit
Ich möchte mit einem jungen dynamischen Team aktiv in Bürs etwas bewirken und mitarbeiten.
Markus Malin

geboren 21.07.1981
verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung
Lehrabschluss zum Elektroinstallateur
Berufliche Tätigkeit
Entwicklungskonstrukteur Elektrik Liebherr Standort Nenzing
Hobbys
Rad fahren, Wandern, Fussball, Eishockey, Skifahren und Familie
Ehrenamtliche Tätigkeit
Mitglied bei diversen Vereinen
Beweggrund für die Mitarbeit
Grossartiges Team und daher habe ich mich entschlossen dieses zu unterstützen. Ich möchte mich für die sportlichen Interessen im Dorf sowie auch den Erhalt der Naherholungsgebiete in unmittelbarer Nähe zu unserem Dorf, wie Schass, Schlucht etc. einsetzen.
Alexander Grass

Unterrainweg 99/2
Beruf: Landwirt
Jahrgang: 1973
alexander.grass(at)aktivfuerbuers.at
geboren 06.04.1973
verheiratet
Ausbildung
1992: Lehrabschluss als GWZ Installateur
Berufliche Tätigkeit
Landwirt am Grabahof
Hobbys
Schi fahren, Wandern, Arbeiten in und mit der Natur
Ehrenamtliche Tätigkeit
1989 – 2021 Mitglied der Ortsfeuerwehr Bürs
seit 1990 im Krottablatt Team
seit 2000 im Alpkomitee und Alpmeister der Agrargemeinschaft Bürs
seit 2009 Ausschussmitglied der Intressenschaft der Brennerei Bürs
seit 2018 Ausschussmitglied der Agrargemeinschaft Bürs
Beweggrund für die Mitarbeit
Die Erhaltung von Grund und Boden für die nachkommenden Generationen von Bürs. Für ein Miteinander und nicht für ein Gegeneinander in der Gemeindestube.
Erwin Wachter

geboren: 24.08.1973
verheiratet, zwei Kinder
Ausbildung
Lehrabschluss als Schlosser
Lokführer, Fahrdienstleiter
Berufliche Tätigkeiten
Lokführer und Fahrdienstleiter
Hobbys
Joggen, Wandern, Radfahren, Familie
Beweggrund für die Mitarbeit
Ich möchte mich unabhängig von Parteien mit diesem guten Team für die Weiterentwicklung von Bürs einsetzen.
.
Eric Ganahl

geboren 20.02.1982
verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung
2000: Lehrabschluss als Maurer und Schaler
2004: Abschluss der Bauhandwerkerschule Rankweil
Berufliche Tätigkeit
Betriebsstellen Leiter der Fa. Wachter Tiefbau in Vandans
Hobbys
Wandern, Modellbauen, Skitouren, Grillen und Gartenarbeit
Ehrenamtliche Tätigkeiten
seit 1996 Mitglied bei der Ortsfeuerwehr Bürs
Beweggrund für die Mitarbeit
Ich wollte immer schon in meiner Gemeinde aktiv mitarbeiten und fand bei „Aktiv für Bürs“ die Zusammensetzung von Personen, mit denen ich mir eine Zukunft für die Gestaltung der Bürser Gemeinde gut vorstellen kann.