
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
AKTIV FÜR BÜRS ist eine parteiunabhängige Interessensvertretung. Es ist uns wichtig, die Bürser Bevölkerung offen und umfassend zu informieren. Wir setzen uns für einen nachhaltigen Umgang mit Grund und Boden ein und wollen erreichen, dass der dörfliche Charakter von Bürs erhalten bleibt. Auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen sich noch lange an unserem schönen Ort erfreuen können.
In den vergangenen 15 Jahren konnten wir wichtige Weichen für die Zukunft von Bürs stellen. Eines unserer Hauptanliegen war dabei die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Daher freut es uns besonders, dass mit der Fußgängerbrücke über den Alvier in der Judavolla ein Herzensprojekt unserer Fraktion nach langjährigen Bemühungen umgesetzt wurde. Die Verkehrssicherheit in diesem Bereich konnte dadurch vor allem für Fußgänger und Radfahrer wesentlich verbessert werden.
AKTIV FÜR BÜRS hat sich als konstruktive und dialogorientierte Fraktion einen Namen gemacht. Gemeinsam mit den anderen Fraktionen haben wir zum Beispiel die Umsetzung des Kinder- und Familienhauses und des Radwegs entlang des Alviers, das Straßen- und Wegekonzept sowie den räumlichen Entwicklungsplan beschlossen.
Wir werden weiterhin wichtige Projekte für die Entwicklung von Bürs vorantreiben. Unser Fokus liegt dabei auf der infrastrukturellen Weiterentwicklung des Dorfkerns rund um den Gizzischrofa, wo unter anderem ein Erholungspark entstehen könnte. Ebenso setzen wir uns für die Modernisierung und Revitalisierung des Skaterplatzes ein – bevorzugt in Zusammenarbeit mit den Regio Im Walgau-Gemeinden, wie es bereits beim Schwimmbad in Nenzing gelungen ist. Auch wenn dies in der letzten Periode noch nicht realisiert werden konnte, bleiben wir entschlossen am Ball.
Ein Herzensanliegen von AKTIV FÜR BÜRS ist die Erhaltung unserer Naherholungsgebiete im Innerfeld und auf der Schass. Hier konnten wir bei der Standortwahl des Heizwerks Bludenz/Bürs bereits einen großen Erfolg erzielen: Das Heizwerk wäre ursprünglich im Bereich des Umspannwerks im Innerfeld entstanden, aber es wird nach Interventionen des Gemeindevorstands nun voraussichtlich im Bereich des ehemaligen Zementwerks in Lorüns errichtet werden. Dieser Standort ist aus verkehrstechnischer Sicht und durch die Nähe zur Kraftwerkkammer des geplanten Lünerseewerks II optimal geeignet.
Stichwort Lünerseewerk II: AKTIV FÜR BÜRS hat sich zum Ziel gesetzt, die Umsetzung dieses Megaprojekts aufmerksam zu begleiten, um sicherzustellen, dass die Interessen unserer Gemeinde und ihrer Bevölkerung in jeglicher Hinsicht bestmöglich gewahrt bleiben – dazu aber mehr unter dem Beitrag „Unser Blick nach vorne“.
Selbstverständlich können wir hier nur einen kleinen Einblick in unsere Ideen und Vorhaben geben. Dennoch hoffen wir, dass unsere Mission klar wird: Das Beste für Bürs zu erreichen! Damit wir weiterhin eine gewichtige Stimme in der Gemeindevertretung haben, ist am 16. März ein gutes Wahlergebnis erforderlich!
Wir hoffen auf Eure Unterstützung!
Euer Markus Jäger