
Rückblick auf die 2. Gemeindevertretungssitzung
Am Donnerstag, dem 15. Mai, fand die 2. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung in der laufenden Funktionsperiode statt.
Vor Eintritt in die Tagesordnung informierte Kdt. Florian Tschugmell über den Stand der Bürser Feuerwehr und über die zu erwartenden Investitionen in der nahen Zukunft.
Bürgermeister Georg Bucher beantragte die Ergänzung der Tagesordnung Punkt 6 um Unterpunkt h) Umbesetzung des Prüfungsausschusses. Der Antrag wurde einstimmig befürwortet.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 10.04.2025
Die Niederschrift wurde einstimmig genehmigt.
2. Bericht des Bürgermeisters
Näheres zum Bericht kannst Du in Kürze der Niederschrift entnehmen.
3. Jahresabschluss zum 31.12.2024
a) Der Gemeinde Immobilienverwaltungs GmbH
b) Der Gemeinde Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG
Die von Finanzleiterin Uta Illenberger BA MA präsentierten Jahresabschlüsse wurden zur Kenntnis genommen. Nähere Details folgen mit der Niederschrift.
4. Prüfungsausschuss; Verlesung der Niederschrift zur Sitzung des Ausschusses vom 24.04.2025
Die Niederschrift wurde zur Kenntnis genommen.
5. Rechnungsabschluss 2024 der Gemeinde Bürs
Der von Finanzleiterin Uta Illenberger BA MA aufbereitete und präsentierte Rechnungsabschluss wurde einstimmig genehmigt. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt per 31.12.2024 bei € 4.484,42 (2023: € 4.854,46 / 2022: € 4.666,44 / 2021: € 4.997,52) bei einem Einwohnerstand von 3.723 (2023: 3.692 /2022: 3.684 / 2021: 3.654). Nähere Details folgen mit der Niederschrift.
6. Bildung und Besetzung von Ausschüssen:
Einstimmig wurde die Bildung folgender Ausschüsse beschlossen:
a) Bau- und Raumplanungsausschuss
b) Familien- und Bildungsausschuss
c) Finanzausschuss
d) Gesundheits- und Pflegeausschuss
e) Klima- und Umweltausschuss
f) Sport- und Kulturausschuss
g) Mobilitäts- und Verkehrsausschuss
h) Umbesetzung Prüfungsausschuss
Die Besetzung der Ausschüsse wurde einstimmig auf 7 Mitglieder festgelegt. Folgende Mandatsverteilung kommt für die Besetzung der Ausschüsse zur Anwendung:
Das 1., 2., 4. und 6. Mitglied für die Liste 1, Fraktion „Bürgermeister Georg Bucher – Sozialdemokraten und Parteifreie“,
das 3. Mitglied für die Liste 2, Fraktion „Aktiv für Bürs“,
das 5. Mitglied für die Liste 3, Fraktion „Wir für Bürs – Die Bürser Volkspartei und Unabhängige“
das 7. Mitglied für die Liste 4, Fraktion „GRÜNE und Parteifreie Bürs“.
Die FPÖ Bürs und Parteifreie Liste 5 kann zu den jeweiligen Ausschüssen einen Zuhörer mit beratender Stimme entsenden.
Die beschlossene Besetzung der Ausschüsse kann hier eingesehen werden.
Neben jeweils einem Mitglied und einem Ersatzmitglied pro Ausschuss stellt unsere Fraktion in der kommenden Periode mit GR Markus Jäger wieder den Obmann des Bau- und Raumplanungsausschusses.
7. Beschlussfassungen für Delegierungen:
Folgende Delegierungen wurden neu besetzt und können hier eingesehen werden.
a) Abwasserverband Region Bludenz
b) Ausschuss der Agrargemeinschaft Bürs
c) Aufsichtsrat der Agrargemeinschaft Bürs
d) Alpenregion Bludenz
e) Biomasse Heizwerk Quadrella
f) Gemeindeverband ÖPNV Brandnertal
g) Jagdausschuss
h) Kleinkraftwerk Alvierbach GmbH
i) Krankenpflege- und Betreuungsverein Bürs
j) Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
k) Musikschule Brandnertal
l) Regio Im Walgau
m) Sozialsprengel Raum Bludenz
n) Tourismusverband Brandnertal
o) Verein Tal schafft Kultur
p) Wasserverband Ill – Walgau
q) WFI GmbH
8. Beschluss des Straßen- und Wegekonzeptes 2024
Wir haben dem vorliegenden Strassen- und Wegekonzept zugestimmt, auch wenn wir nicht alle darin festgehaltenen Massnahmen vollumfänglich unterstützen. Daher werden wir wie angekündigt die jeweils zu fassenden Beschlüsse vor der tatsächlichen Umsetzung prüfen und zur gegebenen Zeit bewerten.
9. Anpassung der Tarife für das Kindergartenjahr 2025/26
Die Kindergartentarife wurden wie vom Land empfohlen, einstimmig beschlossen.
Die Erhöhung beträgt 2,9%.
10. Kinderhaus Bürs, Vergabe der Estricharbeiten
Dem vorliegenden Vergabevorschlag wurde nach kurzer Diskussion einstimmig zugestimmt.
Den Zuschlag erhält gem. Vergabevorschlag von Kaufmann B Baumanagement GmbH, die Firma Vigl & Strolz GmbH, 6882 Schnepfau.
Vergabesumme: € 90.419,07 netto
Kostenschätzung: € 99.246,00 netto
11. Verkauf eines Teilstückes aus der Liegenschaft GST-NR 3451/1
Der Gemeindevorstand hat in der Sitzung am 08.07.2024 eine Grundteilung entsprechend dem vorläufigen Teilungsplan des Vermessungsbüro Bolter + Schösser ZT OG, Bludenz (GZ: 17625/2024) beschlossen. Die Gemeindevertretung hat nun den Verkauf dieser Fläche im Ausmaß von 9 m² aus der GST-NR 3451/1 an Anton Schallert zu einem Pauschalpreis von € 1.800,00 einstimmig befürwortet. Ebenso wird die Aufhebung der Widmung Öffentliches Gut (Straßen und Wege) beschlossen.
12. Allfälliges
Nähere Informationen dazu folgen in Kürze mit der Niederschrift.